liturgische Geräte

liturgische Geräte
litụrgische Geräte,
 
litụrgische Gefäße, die im Gottesdienst der christlichen Kirchen ausschließlich zu liturgischen Zwecken gebrauchten Geräte und Gefäße; in der katholischen Kirche die für die Eucharistie u. a. sakramentale Feiern gebrauchten Geräte, z. B. Ziborium, Custodia, Kelch, Patene, Monstranz, Ölgefäße, Taufgerät; in den evangelischen Kirchen das Abendmahlsgerät (Patene mit Hostienbehälter, Kelch und Kanne) und das Taufgerät (Taufschale und Taufkanne); in den Ostkirchen u. a. Kelch, Diskos, Heilige Lanze und das Taufgerät.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manipel (Liturgische Kleidung) — Priester mit Manipel am linken Arm Der Manipel (von lat. manipulus) ist ein nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil nicht mehr vorgeschriebenes und daher ungebräuchlich gewordenes liturgisches Gewand römisch katholischer Geistlicher während der… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Matthäus (Melle) — Kath. St. Matthäus Kirche Westportal …   Deutsch Wikipedia

  • Leiturgia — Christus mit den eucharistischen Gestalten Der Begriff Liturgie (v. griech.: λειτουργία leiturgia ‚öffentlicher Dienst‘ aus λειτóς leitós ‚öffentlich‘ von λαός laós ‚Volk‘ und ἔργον érgon ‚Werk‘, ‚Dienst‘) bezeichnet christliche und auch jüdische …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgisch — Christus mit den eucharistischen Gestalten Der Begriff Liturgie (v. griech.: λειτουργία leiturgia ‚öffentlicher Dienst‘ aus λειτóς leitós ‚öffentlich‘ von λαός laós ‚Volk‘ und ἔργον érgon ‚Werk‘, ‚Dienst‘) bezeichnet christliche und auch jüdische …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensliturgien — Christus mit den eucharistischen Gestalten Der Begriff Liturgie (v. griech.: λειτουργία leiturgia ‚öffentlicher Dienst‘ aus λειτóς leitós ‚öffentlich‘ von λαός laós ‚Volk‘ und ἔργον érgon ‚Werk‘, ‚Dienst‘) bezeichnet christliche und auch jüdische …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Marzahn — Dorfkirche von Westen Die evangelische Dorfkirche Marzahn im gleichnamigen Berliner Ortsteil ist eine von 1869 bis 1871 nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler erbaute neugotische Backsteinkirche. Sie steht auf dem Dorfanger des ehemaligen …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgie — Christus mit den eucharistischen Gestalten Der Begriff Liturgie (v. griech.: λειτουργία leiturgia ‚öffentlicher Dienst‘, aus λειτóς ‚öffentlich‘ von λαός/λεώς ‚Volk/Volksmenge und ἔργον érgon ‚Werk‘, ‚Dienst‘) bezeichnet die Ordnung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altardiener — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Messdiener — mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche. Auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Messdienerin — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”